Die ๐ฃ๐ผ๐ฑ๐ฐ๐ฎ๐๐๐️-๐ฆ๐ต๐ผ๐ "๐ฏ๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐"๐️ geht am ๐ ๐ถ๐๐๐๐ผ๐ฐ๐ต, ๐ฑ๐ฒ๐ป ๐ฎ๐ด. ๐ ๐ฎ๐ถ ๐ฎ๐ฌ๐ฎ๐ฑ ๐ฎ๐ฏ ๐ด ๐จ๐ต๐ฟ mit ๐ด๐ฟ๐ธ๐ ๐พ๐ณ๐ด 15 weiter.

In ๐ต๐พ๐ป๐ถ๐ด 30 geht es um ein aktuelles Phรคnomen : ๐ช๐๐ ๐๐๐ข๐๐๐๐ฅ, ๐๐ก๐๐๐จ๐๐ก๐๐๐ฅ ๐จ๐ก๐ ๐ฃ๐ข๐ฆ๐๐ฅ ๐๐๐ก ๐ก๐๐ฅ๐ญ๐๐ฆ๐ฆ๐ ๐จ๐ฆ ๐ญ๐จ๐ฅ ๐ช๐๐๐ง๐ข๐ฅ๐๐ก๐จ๐ก๐ ๐ ๐๐๐๐ง๐๐ก Der Beitrag ist eine satirisch-kritische Auseinandersetzung mit dem Einfluss von Bloggern, Influencern und Selbstinszenierung auf die heutige Gesellschaft . Es wird ein Wandel von Substanz zu Oberflรคche konstatiert: Frรผher wurden Menschen fรผr Kรถnnen oder Charakter bewundert, heute genรผgt Selbstvermarktung . Influencer und „Personal Brands“ inszenieren ihr Leben in s ozialen Medien , wobei Echtheit oft durch gefilterte Authentizitรคt ersetzt wird. Philosophie , Tiefe und echtes Nachdenken weichen Hashtags, Canva-Designs und Reels . Der digitale Narzissmus wird zur neuen Normalitรคt , Likes und Follower ersetzen Anerkennung und Freundschaft . Selbstverwirklichung wird zur Show , wรคhrend Inhalte zunehmend bedeutungslos erscheinen. In dieser Entwicklung sieht man aber auch eine ge...