Die ๐ฃ๐ผ๐ฑ๐ฐ๐ฎ๐๐๐️-๐ฆ๐ต๐ผ๐ "๐ฏ๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐"๐️ geht am ๐ ๐ถ๐๐๐๐ผ๐ฐ๐ต, ๐ฑ๐ฒ๐ป ๐ฎ๐ด. ๐ ๐ฎ๐ถ ๐ฎ๐ฌ๐ฎ๐ฑ ๐ฎ๐ฏ ๐ด ๐จ๐ต๐ฟ mit ๐ด๐ฟ๐ธ๐ ๐พ๐ณ๐ด 15 weiter.
In ๐ต๐พ๐ป๐ถ๐ด 30 geht es um ein aktuelles Phรคnomen: ๐ช๐๐ ๐๐๐ข๐๐๐๐ฅ, ๐๐ก๐๐๐จ๐๐ก๐๐๐ฅ ๐จ๐ก๐ ๐ฃ๐ข๐ฆ๐๐ฅ ๐๐๐ก ๐ก๐๐ฅ๐ญ๐๐ฆ๐ฆ๐ ๐จ๐ฆ ๐ญ๐จ๐ฅ ๐ช๐๐๐ง๐ข๐ฅ๐๐ก๐จ๐ก๐ ๐ ๐๐๐๐ง๐๐ก
Der Beitrag ist eine satirisch-kritische Auseinandersetzung mit dem Einfluss von Bloggern, Influencern und Selbstinszenierung auf die heutige Gesellschaft. Es wird ein Wandel von Substanz zu Oberflรคche konstatiert: Frรผher wurden Menschen fรผr Kรถnnen oder Charakter bewundert, heute genรผgt Selbstvermarktung. Influencer und „Personal Brands“ inszenieren ihr Leben in sozialen Medien, wobei Echtheit oft durch gefilterte Authentizitรคt ersetzt wird. Philosophie, Tiefe und echtes Nachdenken weichen Hashtags, Canva-Designs und Reels.
Der digitale Narzissmus wird zur neuen Normalitรคt, Likes und Follower ersetzen Anerkennung und Freundschaft. Selbstverwirklichung wird zur Show, wรคhrend Inhalte zunehmend bedeutungslos erscheinen. In dieser Entwicklung sieht man aber auch eine gewisse Komik – vor allem im Hinblick auf eine mรถgliche Zukunft, in der die einstigen Social-Media-Stars vor dem digitalen Vergessen stehen. Die Reaktion darauf: bewusste Distanz, Selbstironie und der Rรผckzug in analoge Echtheit.
๐ฉ๐ข๐ก ๐๐๐ฅ ๐๐จ๐ง๐ข๐๐๐๐ก ๐ญ๐จ๐ฅ ๐๐๐จ๐๐ฅ๐ก๐๐ข๐-๐ฃ๐๐ฅ๐ง๐ฌ – ๐ข๐๐๐ฅ: ๐ช๐๐ ๐ ๐๐ก ๐๐จ๐๐ ๐๐ก ๐ร๐ก๐๐๐๐๐๐๐ฅ ๐๐๐ฌ๐๐๐ ๐๐ฅ๐ข๐ฆ๐ฆ๐๐ฅ๐ง๐๐๐๐ก ๐ฆ๐ฃ๐๐ฆ๐ฆ ๐๐๐๐๐ก ๐๐๐ก๐ก, so heiรt es dann in ๐ต๐พ๐ป๐ถ๐ด 31:
Auch mitten im Nirgendwo – zwischen Hannover, Berlin und einer Menge Kรผhe – kann man das Leben in vollen Zรผgen genieรen. Davon erzรคhlt dieser augenzwinkernde Rรผckblick auf eine Zeit, in der sich Arbeit und Lebensfreude auf einzigartige Weise die Hand reichten. Der neue Firmensitz lag zwar abgelegen, doch die Beteiligten machten das Beste daraus: mit einem starken Team, jeder Menge Eigeninitiative – und einer auรergewรถhnlich lockeren Feierkultur.
Hinzu kam hier Volker, ein ehemaliger Meteorologiestudent und Lageraushilfe, dessen Bauernhof in Sievershausen zum Epizentrum legendรคrer Partys wurde. Mitten zwischen Strohballen, Rockmusik und mรผden Rockstars entstand ein Ort, an dem Hierarchien keine Rolle spielten und das Miteinander zรคhlte.
Diese Feiern wurden bald zum Herzstรผck des Teamspirits – ein Mix aus Teambuilding, Rebellion gegen Bรผroalltag und gelebter Gemeinschaft. Ob bei nรคchtlichen Gesprรคchen, Duetten mit dem Chef auf „Highway to Hell“ oder Bademantel-Strategierunden bei Hannes: Es ging immer um mehr als nur Arbeit – es ging um Verbindung, Humor und Menschlichkeit.
Zwischen geschรคftlichem Wachstum, Entscheidungen und Verantwortung fand sich stets Raum fรผr echte Lebensfreude. Und mit jedem Schritt Richtung Ruhestand wurde klarer: Wer das Leben unterwegs zu feiern weiร, braucht sich vor der Rente nicht zu fรผrchten – sie wird zur Krรถnung einer Reise, die mehr war als Karriere: ein echtes Abenteuer mit Freunden, Musik und unzรคhligen unvergesslichen Momenten.
Erlebt die Geschichten eines Vollzeitrentners, der feststellt: Rente ist der Moment, in dem du merkst, dass der Wahnsinn nie weg war – du hattest nur vorher keine Zeit, ihm beim Austoben zuzusehen.
๐ ด๐ ฟ๐ ธ๐๐ พ๐ ณ๐ ด๐ ฝ
https://letscast.fm/sites/der-vollzeitrentner-c9e816ed/index
Ebenfalls online:
๐ ด๐ ฟ๐ ธ๐๐ พ๐ ณ๐ ด๐ ฝ
https://letscast.fm/sites/als-fussball-noch-rock-n-roll-war-15ff82dd/index
๐ ฑ๐ ป๐ พ๐ ถ
https://dervollzeitrentner.blogspot.com/
Kommentare
Kommentar verรถffentlichen