Na, schon wieder Rente? Von wegen! Wir sind am ๐ ๐ถ๐๐๐๐ผ๐ฐ๐ต, ๐ฑ๐ฒ๐ป ๐ฌ6.๐ฌ๐ด.๐ฎ๐ฌ๐ฎ๐ฑ ๐ฎ๐ฏ ๐ด ๐จ๐ต๐ฟ zurรผck – und zwar mit mehr PS als jeder Seniorenroller!
Willkommen zu ๐ด๐ฟ๐ธ๐ ๐พ๐ณ๐ด 25 von „๐ฏ๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐“๐️ – der Podcast๐️-Show, die graue Haare zu Abenteuern fรคrbt und den Ruhestand offiziell abschafft. Hier wird nicht gestrickt, hier wird gestritten, gelacht und gelebt. Also: Zรคhne rein, Hรถrgerรคt laut – der Rentner-Express nimmt volle Fahrt auf!
Der Titel von ๐ต๐พ๐ป๐ถ๐ด 50 lautet dann: „๐๐๐ ๐๐๐จ๐ง๐ฆ๐๐๐๐ก ๐ฉ๐ข๐๐๐ – ๐๐๐๐ฅ ๐ก๐จ๐ฅ, ๐ช๐๐ก๐ก’๐ฆ ๐ก๐๐๐๐ง ๐ฆ๐งร๐ฅ๐ง“
Ein ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ rechnet zynisch mit dem heutigen Politikbetrieb ab: Aus leidenschaftlichen Debatten frรผherer Tage ist ein selbstgefรคlliges Theater geworden, dominiert von Selbstdarstellung, Social-Media-Inszenierung und fremden Interessen. Der Bundestag gleicht einer Abstimmungszentrale ohne Volksnรคhe, wรคhrend Milliarden verschwendet und Bรผrgerrechte schleichend entwertet werden. Demokratie ist zur Worthรผlse verkommen – Kritik wird reflexartig als populistisch oder demokratiefeindlich abgestempelt. Das Resรผmee: Das Volk wird nicht mehr vertreten, sondern verwaltet – und mir bleibt nur noch zynisches Lachen รผber ein politisches System, das sich von seiner ursprรผnglichen Aufgabe entfremdet hat.
In ๐ต๐พ๐ป๐ถ๐ด 51 – „๐ฉ๐ข๐๐๐ฆ๐ง๐ฅ๐๐จ๐๐ฅ, ๐ช๐ข๐๐๐ & ๐ฉ๐๐ฅ๐๐กร๐๐๐ก – ๐ข๐๐๐ฅ: ๐๐๐ฅ ๐ฏ๐ฑ. ๐ ๐๐ง ๐๐๐ฅ๐๐๐๐๐ก ๐จ๐ก๐ ๐ฃ๐ข๐๐ข๐กร๐ฆ๐“ – blicke ich zurรผck auf meinen vielleicht legendรคrsten Geburtstag: einen Totensonntag Anfang der 80er, der sich in der Altstadt zur wohl buntesten Polonรคse meines Lebens verwandelte.
Ich erinnere mich noch genau– ein Tag, der offiziell auf den Totensonntag fiel, sich fรผr mich aber wie das exakte Gegenteil anfรผhlte. Anfang der 80er war die Altstadt mein zweites Wohnzimmer: Bier sofort statt kalt, Freundschaften, die am Tresen wuchsen, und Karlchen, der Wirt am Zapfhahn. Fรผr diesen Geburtstag mietete ich die „London Schรคnke“ komplett – kein halbes Hรคhnchen, alles oder nichts. Eingeladen war der harte Kern meiner Altstadt-Clique, Familie inklusive.
Kaum drin brach die Stimmung los: Suppe, Wodka, Bier, Hรคppchen – und dann der Hรถhepunkt: „Polonรคse Blankenese“. Durch die Schรคnke, raus auf die Straรe, rein durch den zweiten Eingang. Wรคhrend die Stadt in Schwarz den Totensonntag beging, feierten wir bunt, laut und glรผcklich.
Wenige Monate spรคter erfรผllte sich Karlchen seinen Traum: seine eigene Kneipe „Bei Karlchen“. Ein mehrtรคgiges Festival mit Kรผnstlern, Rotlichtgrรถรen, TV-Kรถchen, Hรคndlern – alle mittendrin. Von da an wurde „Bei Karlchen“ mein eigentliches Zuhause. Dort lernte ich etwas fรผrs Leben: Es geht nicht darum, immer schnell ans Ziel zu kommen – das Leben ist eine Polonรคse. Und wenn’s zwei Ausgรคnge gibt, umso besser.
Fรผr mich war das mehr als Feierabend – das war Lebensgefรผhl pur. Auch als ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ weiร ich: Das Leben ist kein Sprint, sondern eine Polonรคse mit Freunden, Wodka und guter Laune. Prost auf Karlchen und auf all die unvergesslichen Momente!
๐ ด๐ ฟ๐ ธ๐๐ พ๐ ณ๐ ด๐ ฝ
https://letscast.fm/sites/der-vollzeitrentner-c9e816ed/index
Ebenfalls online:
๐ ด๐ ฟ๐ ธ๐๐ พ๐ ณ๐ ด๐ ฝ
https://letscast.fm/sites/als-fussball-noch-rock-n-roll-war-15ff82dd/index
Kommentare
Kommentar verรถffentlichen